Aktuell

Postulat 2022/473

Postulat 2022/473

Versand der Abstimmungsunterlagen, Reduktion des Umfangs mittels eines Opt-Out-Verfahrens

Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, den Umfang der verschickten Abstimmungsunterlagen zu reduzieren. Stimmbürger- und innen sollen sich per Opt-Out vom Erhalt der gedruckten Erläuterungen abmelden können (Stimmzettel, -kuvert, und -rechtsausweis werden nach wie vor verschickt). Der Link zu den Online-Erläuterungen soll per aufgedrucktem QR-Code mitgereicht werden.

Begründung:

Die meisten Stimmbürger- und innen informieren sich online und digital über die jeweiligen Abstimmungen. Ein grosser Teil des gedruckten Informationsmaterials landet direkt im Altpapier. Auf diesen Teil der Abstimmungsinformationen kann ohne Komfortverlust verzichtet werde.

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

22.12.2022

Ein Ende in Minne: Zürich will die Rudolf-Brun-Brücke nicht umbenennen – aber an ein Massaker an Juden erinnern

Wie eine verfahrene Debatte einen unwahrscheinlichen Kompromiss hervorbrachte.

Mehr erfahren
22.12.2022

Die Rudolf-Brun-Brücke wird nicht umgetauft

Das Zürcher Stadtparlament hat einen Vorstoss der Alternativen Liste abgelehnt. Diese wollte die Rudolf-Brun-Bücke umbenennen in Frau-Minne-Brücke, um die 1349 ermordete jüdische Gemeinschaft zu ehren. Allerdings hielt auch die heutige jüdische Gemeinschaft nur wenig von der Namensänderung.

Mehr erfahren
11.11.2022

Gemeinderat der Woche: Jehuda Spielman

Der junge Gemeinderat aus Wiedikon ging in die Politik, weil er wissen will, wie eine Stadt funktioniert. Ein Credo begleitet den FDP-Politiker bei seinen Entscheidungen immer: Gibt mir dies als einzelner Mensch mehr Freiheit? Kein Wunder, fühlt er sich bei den Freisinnigen wohl.

Mehr erfahren