Ausgewähltes aus den Medien

22. Dezember 2022 | Medien, Aktuell
Ein Ende in Minne: Zürich will die Rudolf-Brun-Brücke nicht umbenennen – aber an ein Massaker an Juden erinnern
Wie eine verfahrene Debatte einen unwahrscheinlichen Kompromiss hervorbrachte.
Mehr erfahren Hier geht's zum ganzen Artikel
22. Dezember 2022 | Medien, Aktuell
Die Rudolf-Brun-Brücke wird nicht umgetauft
Das Zürcher Stadtparlament hat einen Vorstoss der Alternativen Liste abgelehnt. Diese wollte die Rudolf-Brun-Bücke umbenennen in Frau-Minne-Brücke, um die 1349 ermordete jüdische Gemeinschaft zu ehren. Allerdings hielt auch die heutige jüdische Gemeinschaft nur wenig von der Namensänderung.

11. November 2022 | Medien, Aktuell
Gemeinderat der Woche: Jehuda Spielman
Der junge Gemeinderat aus Wiedikon ging in die Politik, weil er wissen will, wie eine Stadt funktioniert. Ein Credo begleitet den FDP-Politiker bei seinen Entscheidungen immer: Gibt mir dies als einzelner Mensch mehr Freiheit? Kein Wunder, fühlt er sich bei den Freisinnigen wohl.

6. November 2022 | Medien, Aktuell
JUSO benennt in Nacht-und-Nebel-Aktion Strassen um
In einer Nacht- und Nebelaktion schraubten Juso-Mitglieder die Schilder der Alfred-Escher-Strasse und der Rudolf-Brun-Brücke in Zürich ab und ersetzten sie. Die beiden Namensgeber hätten rassistische und antisemitische Ansichten vertreten. Jüdische Stadtparlamentarier kritisieren aber die Aktion der Juso.

14. Oktober 2022 | Medien, Aktuell
Die Juden in Zürich feiern ein besonderes Erntedankfest – mit Schweizer Spezialitäten und Palmzweigen aus Ägypten
Ein Einblick in das jüdische Laubhüttenfest.

9. September 2022 | Medien, Aktuell
Gemeinderat unterstützt Museum Brunngasse
Eine dringliche Motion im Zürcher Gemeinderat könnte der finanziellen Unsicherheit des Museums Brunngasse ein Ende setzen

13. Juni 2022 | Medien, Aktuell
Jehuda Spielman: «Jude, Muslim, Christ. Wir alle wollen dasselbe»
Jüdisch-orthodoxe Politiker:innen kann man in der Schweiz an einer Hand abzählen: Jehuda Spielman, 27, ist einer von ihnen. In «Focus» spricht er über eine Community, die viele für eine eigene Welt halten – und warum er sich in der wichtigen Rolle des Vermittlers sieht.

19. Mai 2022 | Medien, Aktuell
Stadt Zürich: Gemeinderat will eine Prüfung von Begrünungen von Tram- und Bushaltestellen
Der Zürcher Gemeinderat überweist dem Stadtrat ein Postulat, das die Prüfung der Machbarkeit von Begrünungen von Tram- und Bushaltestellen fordert. Dies noch bevor, das aktuell von der VBZ dazu durchgeführte Pilotprojekt beendet. Schon heute zeigt sich aber, dass die Begrünung von Haltestellen durchaus auch Herausforderungen mit sich bringt und diese vorab geklärt und ausführlich getestet sein müssten, monieren die Gegner des Postulats und möchten gerne die abschliessende Beurteilung des laufenden Pilotprojekts abwarten.

30. April 2022 | Medien
Warum Wiedikon vielleicht bald von einer Nylonschnur umspannt wird
Was New York und Amsterdam haben, soll es bald auch in Zürich geben: Eine Sonderzone für bestimmte Aktivitäten, die nach den jüdischen Gesetzen verboten sind.

29. April 2022 | Medien, Aktuell
Eine unsichtbare Grenze um Wiedikon
Wie sich die jüdische Gemeinschaft in Zürich mit 500 Meter Nylonfaden ein symbolisches Zuhause abstecken will. Orthodoxe Juden dürfen am Sabbat nicht arbeiten. Ein sogenannter Eruv soll mehr Freiheiten ermöglichen.

17. Februar 2022 | Medien
Der rasante Aufstieg des Jehuda Spielman
Unter den neugewählten Gemeinderäten der Stadt Zürich vom letzten Wochenende sticht ein Kopf aus dem Kreis 3 hervor.

15. Februar 2022 | Medien
Engagiert und anders - die Parlamente haben neue Akzente
Die Wahlen in Zürich und Winterthur bringen einen neuen Wind in den Ratsbetrieb. Mit dem 18-jährigen Yves Henz, GP, kommt der Allerjüngste ins Parlament, politisiert durch die Klimabewegung. Oder der 26-jährige Jehuda Spielman von der FDP. Er will sich vor allem für die Freiheit Aller einsetzen.

14. Februar 2022 | Medien
Sabbat statt Gemeinderat – warum die Zürcher Politik umplanen muss
Für rund 2000 Zürcherinnen und Zürcher mit jüdischem Glauben gilt der Samstag als Ruhetag. Sie feiern bald den Wiedereinzug ins Stadtparlament, was die Politik vor neuen Fragen stellt.

14. Februar 2022 | Medien
Mehr Frauen, mehr Migrationshintergrund und eine jüdische Überraschung
Die Wahl vom Wochenende hat die Verhältnisse im Zürcher Stadtparlament stark verschoben. Das sind die zehn auffälligsten Veränderungen.

14. Februar 2022 | Medien
Deux élus issus de la communauté juive orthodoxe au Parlement communal zurichois
RTS Le 12h30

14. Februar 2022 | Medien
Die Resultate der jüdischen Kandidierenden
Sonja Rueff-Frenkel hat einen effizienten Wahlkampf bestritten, doch sie ist nicht Stadträtin von Zürich geworden.

14. Februar 2022 | Medien
Die Sieger und Verlierer der Wahlen
Nachlese zu den Wahlen in Zürich: Wer hat es geschafft, wer nicht? Wie präsentierte sich der lange bangende Stadtrat Michael Baumer, wie nahm Walter Angst seine Niederlage hin und wo fand die neu gewählte Simone Brander ein bisschen Ruhe? Die Lokalinfo war im Stadthaus dabei.

9. Februar 2022 | Medien
La candidature du juif orthodoxe Jehuda Spielman au Conseil communal zurichois suscite la curiosité
Élections communales à Zurich, 13 Fevrier 2022

2. Februar 2022 | Medien
Hand aufs Herz – 3 Fragen an Jehuda Spielman
Jehuda Spielman ist orthodoxer Jude und kandidiert bei den kommenden Gemeinderatswahlen der Stadt Zürich vom 13. Februar auf der FDP-Liste. Ein streng gläubiger Jude, der sich für eine liberale Gesellschaft engagiert – kann das gut gehen? Liberethica hat bei ihm nachgefragt.

27. Januar 2022 | Medien
Der Balanceakt des Jehuda Spielman
In Wiedikon kandidiert seit Jahren wieder ein orthodoxer Jude für das Zürcher Stadtparlament. Als orthodoxer Jude führt er ein konservatives Leben. Gleichzeitig setzt er sich für eine liberale Gesellschaft ein: der Balanceakt des Jehuda Spielman